HREFLANG teilt den Suchmaschinen mit, welche Sprach- und Regionalversion Ihrer Webseite den Nutzern je nach ihrem Standort und ihren Sprachpräferenzen angezeigt werden soll. Dies ist wichtig, wenn Sie verschiedenen Arten von Besuchern unterschiedliche Sprach- oder Regionalversionen Ihrer Website zeigen wollen. Dieser Leitfaden führt Sie durch den Prozess des Hinzufügens von HREFLANG-Code zu Ihren Webseiten.
Schritt 1: Verstehen der HREFLANG-Tags
Bevor wir uns mit der Implementierung befassen, sollten wir die Funktionsweise der HREFLANG-Tags erläutern. Diese Tags werden in den <head>
-Abschnitt Ihres HTML-Codes eingefügt und geben die Sprache und regionale Ausrichtung einer bestimmten Webseite an. HREFLANG-Tags werden in der Regel in Form von HTML-link
-Elementen eingefügt und enthalten Informationen wie Sprachcodes und Ländercodes.
Hier ist ein Beispiel für ein HREFLANG-Tag:
<link rel="alternate" hreflang="en" href="https://example.com/en/page">
In diesem Beispiel steht en
für die englische Sprache, und https://example.com/en/page
ist die URL der englischen Version der Seite.
Eine Liste der unterstützten Sprach-/Regionalcodes finden Sie in der offiziellen Anleitung von Google.
Schritt 2: Planen Sie Ihre HREFLANG-Strategie
Bevor Sie mit der Implementierung von HREFLANG-Tags beginnen, sollten Sie Ihre internationale SEO-Strategie planen. Bestimmen Sie, welche Sprachen und Regionen Sie ansprechen wollen, und erstellen Sie eine Liste der URLs für jede Sprache und Region. Jede URL sollte den entsprechenden Inhalt für die jeweilige Sprache oder Region enthalten. Sie können dies tun, indem Sie für jede Sprache oder Region, die Sie ansprechen möchten, separate Seiten oder Websites erstellen.
Schritt 3: Fügen Sie HREFLANG-Tags zu Ihrem HTML hinzu
Fügen wir nun HREFLANG-Tags zu Ihren Webseiten hinzu. Folgen Sie diesen Schritten:
-
Rufen Sie den Editor " Eigener Code " Ihrer Website auf: Klicken Sie im Editor der Website, der Sie den HREFLANG-Code hinzufügen möchten, auf "Einstellungen" -> "Erweiterte Einstellungen anzeigen" -> "Eigener Code".
-
Vergewissern Sie sich, dass Sie sich auf dem Tab "Kopfzeilen-Code" befinden. Hier werden Sie Ihre HREFLANG-Tags einfügen.
-
Definieren Sie zunächst eine Standardsprache/-region: Entscheiden Sie sich für eine Standardsprache oder -region, die Sie den Nutzern anzeigen möchten, wenn ihre Präferenzen mit keinem der angegebenen HREFLANG-Tags übereinstimmen. Bei dieser Standardversion sollte es sich um die am weitesten verbreitete Version oder die Version Ihres Inhalts handeln, die für ein globales Publikum am relevantesten ist. (Als Faustregel gilt, dass die Sprache, in der Sie Ihre Website gestartet haben, als Standardversion verwendet werden sollte). Hier ist ein Beispiel, das die englische Version der Seite als Standardversion verwendet:
<link rel="alternate" hreflang="x-default" href="https://example.com/en/page">
-
Fügen Sie HREFLANG-Tags für alle Sprachen ein: Fügen Sie für jede Sprach-/Regionalversion der Seite ein HREFLANG-Tag ein. Hier ist das allgemeine Format:
<link rel="alternate" hreflang="language-code" href="URL">
Ersetzen Sie
language-code
durch den entsprechenden Sprachcode (z. B. "en" für Englisch) oderx-default
für Ihre Standardsprachversion. Ersetzen SieURL
durch die URL der entsprechenden Sprach-/Regionalversion der Seite.Das Endergebnis sollte in etwa so aussehen:
<link rel="alternate" hreflang="x-default" href="https://example.com/en/page"> <link rel="alternate" hreflang="es" href="https://example.com/es/pagina">
<link rel="alternate" hreflang="de" href="https://example.com/de/seite"> -
Speichern und veröffentlichen Sie Ihre Website: Klicken Sie auf die grüne Schaltfläche "Speichern", um den Code zu speichern, und veröffentlichen Sie dann Ihre Website.
- Warten Sie, bis die Suchmaschinen Ihre Website neu indiziert haben, was einige Tage oder bis zu einer Woche dauern kann. Die Suchergebnisse sollten bald die neuen Spracheinstellungen widerspiegeln.